Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Radikale und faschistische Kräfte gewinnen an Einfluss – in Deutschland und weltweit. In den USA zeigt sich, wie politische Polarisierung, autoritäre Tendenzen und wirtschaftliche Angst das demokratische Miteinander verändern.

Auch hierzulande droht die Verschiebung politischer Grenzen – mit Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die weit über „den Ton“ in der politischen Debatte hinausgehen.

Zusammen mit der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt Wirtschaft für einen weltoffenen Norden zum Blick über den großen Teich ein: Was können wir aus der aktuellen Situation in den USA lernen? Wie begegnen wir dieser Entwicklung entschlossen und konstruktiv – und welche neuen Wege müssen wir dabei gehen?

16.09.2025, Beginn 18:00 Uhr

Landtag Schleswig-Holstein
Düsternbrooker Weg 70, Kiel

Programm.

Begrüßung 

Kurze Vorstellung Wirtschaft für einen weltoffenen Norden

Impulse
Insights aus den USA von Prof. Daniel Kinderman (University of Delaware): „Standing Up, Speaking Out, and Fighting Back: American Business's Pro-Democracy Engagement under the Second Trump Presidency“ und Daniella Ballou-Aares (CEO Leadership Now Project):  „A Business perspective on protecting and rebuilding the nation“

Diskussion mit:
  • Jan Kürschner, MdL
  • Bärbel Boy, Vorsitzende WIWON
  • Katrin Kamin, Institut für Weltwirtschaft Kiel
Ausklang bei Getränk und kleinem Happen

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, um Anmeldung wird gebeten.

Für den Einlass in das Landeshaus ist ein Ausweisdokument erforderlich.

Eine gemeinsame Veranstaltung von
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Wirtschaft für einen weltoffenen und demokratischen Norden e.V.
c/o Bärbel Boy 
 
boy | Strategie und Kommunikation GmbH
Knooper Weg 51
24103 Kiel

info@wiwon.eu